Weitere Anwendungsgebiete - Längenanschläge
Vergleich Glasleisten-Fertigung
INTERTRONIC-Anlage mit Fremdsystemen
Fertigungsleistung INTERTRONIC-Anlage
Gleiche Stückzahl mit weniger Zeit = höhere Stückzahl pro Stunde = maximale Leistung
INTERTRONIC-Anlage: 120 Stück pro Stunde = Mehrleistung 300 %
=
Kostensenkung: 70% = € 12.000,- je 10.000 Glasleisten
Glasleistenfertigung Fremdfabrikat: Circa 20 - 30 Stück pro Stunde = Minderleistung 300%
INTERTRONIC-Anlage: Gleiche Stückzahl mit weniger Zeit
= Kostensenkung = Rationalisierung = Mehrgewinn 70 %
Beispiel
Fertigung 40 Glasleisten pro Tag
= 10.000 Stück pro Jahr
Zeitaufwand Fremdfabrikat = 120 Minuten je 40 Stück GL = Minderleistung 300 %
Leistung INTERTRTONIC-Anlage = 20 Minuten je 40 Stück GL = Mehrleistung 300 %
Unterschied Fertigungszeit pro 40 Stück Glasleisten: 1 Stunde 40 Minuten
= Zeitmehraufwand
bei Fremdanlage = Zeitersparnis bei INTERTRONIC-Anlage
Fazit
INTERTRONIC-Anlage: Mehrleistung 300%
= Zeitminderung 1,4 Stunden je 40 Stück Glasleisten gegenüber Fremdsystemen
Zeitminderung = Rationalisierungsgewinn
Circa € 12.000,- je 10.000 Glasleisten
= Rationalisierungsgewinn pro Jahr
bei Fertigung von 10 Elementen pro Tag
= 10.000 Stück pro Jahr und Stundensatz € 40,-
Linear-Module "KPM" mit integriertem Planetengetriebe und Servomotor
Linear-Module mit integriertem Getriebe und Motor sind einbaufertige, angetriebene Lineareinheiten für unbegrenzte Hübe. Der Antrieb erfolgt durch Servo-Motor, Planetengetriebe und Zahnriemen.
Diese Linear-Module gibt es mit:
- einem Laufrollen-Führungssystem für kleine bis mittlere Belastungen
- einem Kugelumlaufeinheiten-Führungssystem für mittlere bis hohe Belastungen
- zwei Getriebegrößen / Untersetzungen
- einem Servo-Motor mit zwei Leistungsklassen
Präzisions-Längenanschlag Kompaktmodul KPM
Tragkörper aus eloxiertem Aluminium-Profil mit gehärteten Stahlführungen und vier Laufrollen.
Antrieb durch Zahnriemen. Längenmessung und Verfahrwegerfassung mit dem berührungslosen und absolut verschleißfreien elektronischen Magnetsystem "PAG".
Linear-Module mit Laufrollenführung
sind Baueinheiten bestehend aus:
- einer Tragschiene - Aluminium-Trägerprofil mit gehärteten und geschliffenen Stahlwellen
- einem auf der Tragschiene geführten Laufwagen
- einem Zahnriemen-Antrieb mit Umlenkeinheiten
- einem Servomotor mit zwei Leistungsklassen
- einem Planetengetriebe
- nehmen Kräfte und Momente um alle Achsen auf
- sind geeignet für kleinere bis mittlere Belastungen
- haben Laufrollen, die auf Gebrauchsdauer befettet sind.
sind geeignet für:
- Beschleunigungen bis 40 m/s²
- Geschwindigkeiten bis 8 m/s
- Betriebstemperaturen von -20 °C bis +80 °C
Laufwagen aus eloxiertem Aluminium mit vier spielfrei einstellbaren Laufrollen.
Antrieb durch Zahnriemen. Optional alle Stahlteile aus rostfreiem V2A-Stahl.
Option: Pneumatische Klemmung.
Laufwagen - Tragschiene mit Zahnriemen-Umlenkeinheit. Verbundschiene aus eloxiertem Aluminium-Trägerprofil mit gehärteten und geschliffenen Stahlführungen.
Weitere Anwendungsbeispiele
Anwendungsbeispiel Zapfenschlitzmaschine:
Laufwagen mit Präzisions-Längenanschlag.
Maximallänge: 6.000mm

Vollautomatischer elektronischer Präzisions-Längenanschlag. Längenmaßeinstellung mit integrierter Winkelgradmessung.

Vollautomatischer elektronischer Präzisions-Längenanschlag mit elektronischer Funk-Steuerung. Optionen: Glasleisten-Funk-Roll-Mass mit integriertem Funk-Barcode-Scanner oder Funk-Mess-Schiene für Sprossenmessung.

Vollautomatischer Präzisions-Längenanschlag mit integrierter Winkelgradmessung und Schrägversatz- Ausgleich für den Zuschnitt von Schrägelementen wie Wintergärten, Pyramiden, Studiofenster.

Maschinenansicht mit Präzisions-Längenanschlag. Option: Elektronische Winkelgradmessung.

Vollautomatischer elektronischer Präzisions-Längenanschlag mit integrierter Winkelgradmessung an Gehrungssäge. Maximallänge: 6.000mm.
Die ideale ERGÄNZUNG und MODERNISIERUNG für beliebige Maschinen
"Mehr Rationalisierung heißt nicht weniger investieren, sondern präziser und wirtschaftlicher an den Maschinen arbeiten".
"PAG" Die elektronische multifunktionale Digital - Messeinheit mit berührungsloser Maßerfassung des Maschinenverfahrweges. Zur Ergänzung und Modernisierung Ihrer Gehrungs- und Doppel-gehrungssäge, Glasleistensäge. Die optimale, nachrüstbare elektro-nische Digital-Messeinheit zum schnellen und genauen Messen und Einstellen der Längen- und Breitenmaße (Option: Winkelgrade).
Vorteil
- Einstellung der Werkstückmaße ohne Rechnen, Nachmessen, Nachjustieren.
Ergebnis
- Kostensenkung, Leistungssteigerung, Rationalisierung, Einstellzeit-minimierung, Mehrleistung bei maximaler Genauigkeit.
Fazit
PAG - schnell, genau, nachrüstbar, rationell.
PAG - das 1-2-3-System
- Beim Einschalten Knopf drücken zur Grundmaß-Einstellung
- Maschine verfahren und Maß sofort fehlerfrei ablesen, auf 1/10 mm
genau (Längenmaß-Positionierung) - Sägeschnitt ausführen und Maschine auf neues Maß fahren.
Option
- Vollautomatische elektronische Steuerung zur Längen-, Breiten- und Winkelgrad-Positionierung.
Das magnetische Längenmeßsystem PAG mit Magnetband, Magnetsensor und Auswerte-Elektronik als digitale Maßanzeige. Bei herkömmlichen Alternativen, z.B. Drehgebern mit Zahnstangen und Ritzel, Seilzügen oder Glasmaßstäben, sind die Nachteile bekannt: Verschleiß, Messfehler durch Spiel und Alterung, Wartungsaufwand, hohe Montagekosten, Schmutzempfindlichkeit...
Mit der magnetischen Längenmesstechnik werden die Nachteile der bisherigen Meßmethoden vermieden. Außerdem bietet sie Potential für neue Lösungen sowie eine Reihe von Vorteilen, die das Messverfahren für viele Anwendungen auszeichnet.
Fehlerbeseitigung an Fremdelektronik durch Umrüstung
INTERTRONIC Gresser hat vielfach an unterschiedlichsten Maschinen vorhandene Messelektronik und Steuerungen mit Drehgebern die durch mechanischen Verschleiß der Zahnstange oder Maschinen- Antriebsspindel Messfehler haben umgebaut. Das berührungslos messende Magnetsystem PAG gewährleistet damit in Zukunft wieder die fehlerfreie Messung Ihrer Maschine ohne zeitliche Begrenzung.
Anwendungsvorteile
- direkte Längenmessung ohne mechanische Übertragungselemente
- verschleißfrei, da berührungslose Messung
- große Messlängen möglich
- Genauigkeitsklasse bis 0,05 mm
- Messanzeige 0,1 mm; Option 0,01 mm
- hohe Verfahrgeschwindigkeit
- keine Einstelltätigkeit (nur Knopfdruck)
- optimale Ablesbarkeit
- Korrektur Sägeblattbreite
- beliebiger Anbau (in eigenem Gehäuse)
- Nachrüstmöglichkeit an jedes Maschinenfabrikat
- sehr robust gegen Schmutz und Wasser
- absolut wartungsfrei
- unbegrenzte Garantie auf Messgenauigkeit
- keine Messfehler durch Getriebespiel oder Spindeltoleranzen
- automatische Addition und Subtraktion
- beliebig Vorwärts- und Rückwärtsmessung
- Option Winkelgradmessung
- maximale Leistungssteigerung