Stückkosten für Glasleistenfertigung
Mehrleistung = Kostensenkung mindestens 300% mit Intertronic Glasleisten-Messanlage
Rentabilitätsberechnung · Stückkosten · Glasleistenfertigung
Tabelle zu Fertigungszeiten und Stückkosten von der Rohstange über Glasleisten-Längenmessung und Zuschnitt an der Säge bis zum Einbau der fertigen Glasleisten. Vergleich verschiedener Arbeitsmethoden und
Messmethoden.
Methode 1: Manuelle Glasleisteneinpassung. "Vorschneiden mit zeitaufwendigem Nacharbeiten"
Methode 2: Glasleisten-Messung mit Mess-Stab (Fremdfabrikat)
Methode 3: Glasleistenmessung mit dem patentierten "INTERTRONIC-Glasleisten-"Funkrollmass"
Annahme:
Lohnkosten € 40,00 inklusive Lohnnebenkosten mit Urlaubs- und Krankheits-Fehlzeiten.
Beispiel:
Fertigung 10 Elemente oder Felder pro Tag (Durchschnitt) entspricht circa 10.000 Stück Glasleisten pro Jahr.
Ermittlung der Fertigungs-Stückzahl
Wenn Sie wissen, wieviele Glasleisten pro Stunde Ihr Mitarbeiter durchschnittlich anfertigt, können Sie in der Tabellenspalte "Fertigungs-Stückzahl" entnehmen, welche Stückkosten bzw. Gesamtkosten je 10.000 Glasleisten in Ihrer Firma anfallen. Wenn Sie wissen, wieviele Glasleisten Sie insgesamt pro Jahr fertigen, können Sie die Gesamtkosten der Jahresproduktion an Glasleisten ermitteln.
Fertigungszeit je Glasleiste in Minuten |
Fertigungs- Stückzahl je Stunde |
Stück- Kosten in € |
Gesamtkosten je 10.000 Glasleisten |
Anmerkungen |
0,5 | 120 | 0,33 | 3.300,00 | Methode 3 Intertronic Messanlage (Patent) Schnell, genau, rentabel |
1,0 | 60 | 0,67 | 6.700,00 | |
1,5 | 40 | 1,00 | 10.000,00 | |
2,0 | 30 | 1,33 | 13.300,00 | |
2,5 | 24 | 1,67 | 16.700,00 | |
3,0 | 20 | 2,00 | 20.000,00 | Methode 2 Verwendung Mess-Stab (Fremdfabrikat) Handlichkeit? Genauigkeit? |
3,5 | 17 | 2,35 | 23.500,00 | |
4,0 | 15 | 2,67 | 26.700,00 | |
4,5 | 13 | 3,08 | 30.800,00 | |
5,0 | 12 | 3,33 | 33.300,00 | Methode 1 manuelles Messen, zweitaufwendiges Nacharbeiten, Einpassen |
6,0 | 10 | 4,00 | 40.000,00 | |
7,0 | 9 | 4,44 | 44.400,00 | |
8,0 | 8 | 5,00 | 50.000,00 |
Rationalisierungs-Gewinn mit INTERTRONIC-Glasleistenmess- und Zuschnittlanlage:
Im Verhältnis zu Methode 1 bis zu € 30.000,00 je 10.000 Glasleisten
Im Verhältnis zu Methode 2 bis zu € 16.700,00 je 10.000 Glasleisten
Dagegen Methode 3 Maximalkosten € 3.300,00 je 10.000 Stück Glasleisten
Ihre Stück- und Fertigungskosten?
Wollen Sie wissen wie Ihre Stückkosten beziehungsweise Glasleisten- Fertigungskosten aussehen?
Dann prüfen Sie zuerst welchen Lohnkostensatz Sie haben. Falls dieser wesentlich von den im Berechnungsbeispiel angesetzten € 40,00 abweicht, müssen Sie die Werte entsprechend umrechnen. Dabei sollte realistischerweise nicht nur die reinen Lohn- und Nebenkosten betrachtet werden, sondern auch die anteiligen auf die Arbeitsstunden umgelegten Maschinen-Anschaffungs-und Betriebskosten.
Und wenn Sie das Ganze wirklich komplett haben wollen müssen Sie zusätzlich noch den Produktivitätsfaktor des Mitarbeiters hinzurechnen, der in der "eingesparten" Zeit weitere produktive Arbeiten verrichten kann. Insgesamt kommen Sie dann auf einen weit höheren Fertigungskosten- Stundensatz.
Ihr aktueller Stand Stunden-Stückzahl
Das Wichtigste ist aber, den aktuellen Stand Ihrer Glasleistenfertigungs-Stückzahl an Ihrer jetzigen Glasleisten-Mess-und Zuschnittanlage festzustellen durch Prüfung der durchschnittlich gefertigten Glasleisten-Stückzahl pro Arbeitsstunde und zwar von der Rohstange bis zum fertigen Einbau im Fensterflügel.
Tipp:
Keinesfalls lediglich Ihre Mitarbeiter über die Fertigungsstückzahl befragen! Dies liefert garantiert ein falsches, wahrscheinlich deutlich überhöhtes Ergebnis der angeblich produzierten Stunden-Stückzahl. Besser Sie beobachten selbst ohne Hinweis, in welchem Zeitraum mindestens 5 Felder zu je 4 Glasleisten fertig sind. (=20 Glasleisten). Wenn Sie darüber liegen, umso besser. Aber möglicherweise werden Sie unangenehm überrascht sein. Machen Sie aber dem Mitarbeiter keine Vorwürfe. Dieser kann meistens nichts dafür. Das liegt allein an der vorhandenen, messtechnisch minderwertigen Glasleisten-Mess-und Zuschnittanlage, die Sie dann besser gegen die patentierte INTERTRONIC-Anlage austauschen sollten. Ihre Altanlage nehmen wir auch zu einem fairen Preis in Zahlung.
Wichtig:
Der Mitarbeiter muß aber alle Bearbeitungsschritte ab der Rohstange selbst durchführen. Wenn mehrere Mitarbeiter die gleichen Glasleisten an mehreren Maschinen bearbeiten ist es schwer möglich, den tatsächlich anfallenden Zeitaufwand pro Glasleiste festzustellen.
Fazit:
Wenn Sie wissen, wieviele Glasleisten durchschnittlich pro Stunde in Ihrer Werkstatt angefertigt werden (mit sämtlichen Nebenzeiten) können Sie der Tabelle entnehmen, welche Gesamtfertigungskosten je 10.000 Glasleisten Sie haben und um welchen Betrag Sie dies preiswerter mit der INTERTRONIC-Glasleisten-Messanlage machen könnten.
Sollten in Ihrer Werkstatt derzeit beispielsweise durchschnittlich 15 Glasleisten pro Stunde gefertigt werden, haben Sie € 26.700,00 Herstellungskosten pro 10.000 Stück gegenüber € 3.300,00 mit der Intertronic-Anlage.
Kostendifferenz: € 23.400,00
Dies ist Ihre Rationalisierungs-Gewinn mit der INTERTRONIC-Glasleisten-Mess-und Zuschnittanlage.
Anmerkung:
Diese Tabelle gilt für die beispielhaften (variablen) Parameter:
- Stundensatz Arbeitskosten € 40,00
- Glasleisten-Stückzahl 10.000
Bei Veränderung dieser Parameter muß eine entsprechende Umrechnung beziehungsweise Anpassung vorgenommen werden.
© 2010 by INTERTRONIC Gresser GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Verwendung durch unbefugte Dritte untersagt. Kopien oder Anfertigung von sonstigen Kopien und Weitergabe ist nur mit unserer vorherigen schriftlichen Genehmigung gestattet.